Der Namensgeber : Der deutsche Gelehrte Albertus Magnus legte schon im Mittelalter universale Fundamente in Europa für breitgefächerte Bildung durch Beschäftigung mit Natur- und Geisteswissenschaften. Wer war Albertus Magnus
Seit der Gründungszeit (1901) fördert der Verein je zeitgemäß die Qualifizierung von Studierenden durch erfolgreiche Hochschulbildung.
Der Diözesanverband Paderborn des AMV wurde  1901 gegründet. Sein Ziel war und ist die Förderung von katholischen Studierenden,  denen durch finanzielle Unterstützung geholfen werden kann, ein  Hochschulstudium zu absolvieren und sich entsprechend beruflich zu  qualifizieren. In Orientierung an unserem bedeutenden Patron, Albert dem Großen,  will der Verein so dazu beitragen, junge katholische Christen für verantwortungsvolle  Tätigkeiten in der Gesellschaft vorzubereiten.
  Albertus Magnus zeigt uns dabei, dass gerade  aus dem christlichen Glauben ein waches Interesse an den Fragestellungen aller  wissenschaftlichen Fächer entstehen kann. Und in unserer Zeit, die in  vielfältiger Weise nach neuer Werte-Orientierung sucht, werden Menschen, die  mit dem Vertrauen und dem Optimismus des christlichen Glaubens ans Werk gehen,  immer dringender gebraucht.
  Der Albertus-Magnus-Verein e.V. Diözesanverband  Paderborn (AMV Paderborn) ist verbunden mit dem Deutschen  Albertus-Magnus-Verein (DAMV)